
Industriekaufmann/-frau
Was machen Industriekaufleute überhaupt?
Die Ausbildung ist sehr breit gefächert; Industriekaufleute erhalten Einblick in alle kaufmännischen Bereiche
des Unternehmens wie z.B. Marketing und Vertrieb, Beschaffung, Lagerwirtschaft, Versandwesen,
Finanzwirtschaft und Personalwesen. Ebenso vielfältig sind die späteren Einsatzmöglichkeiten.
Was muss man mitbringen?
- Gute Realschulabschluss; Abitur/Kaufmännisches Berufskolleg ist wünschenswert
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an kaufmännischen Prozessen
- Motivation und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wie oft und wohin muss man in die Berufschule:
- 2 mal wöchentlich
- Kaufmännische Berufschule Schorndorf
Wie lange dauert die Ausbildung?
- 2,5 - 3 Jahre
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
- Staatl. Geprüfte/r Betriebswirt/-in
- Fachkaufmann/-frau (z.B. Marketing, Personal, Einkauf und Logistik, Vertrieb)
- Industriefachwirt/-in
- Bilanzbuchhalter/-in
- Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Infos unter:
Jacob GmbH Elektrotechnische Fabrik
Gottlieb-Daimler-Str. 11
71394 Kernen
Facebook
Als PDF zum Download
Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf "Industriekauffrau/-mann" findest du hier.