Die Jacob Firmengeschichte auf einen Blick!

1922
Gründung 1922 durch Wilhelm Jacob.
Start der Produktion von Messingdrehteile-Stecker und Verbindungselemente für die Elektroindustrie. Kontaktanschlüsse für Heiz- und Kochgeräte führte zu dem Slogan „Kontakt mit und durch Jacob“. Das geschah am 18. März 1922:
In Indien wird Mahatma Ghandi wegen zivilen Ungehorsams zu sechs Jahren Gefänginis verurteilt. Er wird aber nur zwei Jahre absitzen.
1951
Bau einer eigenen Fabrikhalle und Umzug nach Fellbach. Herstellung von Kabelverschraubungen aus Messing, Verschlussstopfen und Gegenmuttern, sowie Leuchtenzubehör. Das geschah am 18. April 1951:
Vertrag von Paris zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) wird unterzeichnet. Er tritt im Juli 1952 in Kraft.
1960
Generationswechsel: Der jüngste Sohn, Willy Jacob, übernimmt nach dem Tod des Firmengründers, die Leitung der Familien–GmbH. Das geschah am 16. Juni 1960:
In den US-amerikanischen Kinos wird der Film Psycho von Alfred Hitchcock erstmals gezeigt; eine Werbekampagne sorgt für Schlangen an den Kinokassen.
1972
Umzug zum heutigen Standort in Kernen.
Produktion und Vertrieb vornehmlich von Kabelverschraubungen und Zubehör aus Messing und Kunststoff. Das geschah am 18. Juni 1972:
Die Deutsche Nationalelf gewinnt die Fußball-Europameisterschaft in Belgien.
1986
Gründung der Tochterfirma MAS – Jacob elektronische Mess- und Regelgeräte GmbH, Ausbau einer Fabrikhalle in Waiblingen. Das geschah am 22. November 1986:
Mike Tyson wird nach K.O.-Sieg in der 2. Runde über Trevor Berbick mit 20 Jahren jüngster Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten.
1992
Erweiterung der Produktion am Standort Kernen durch den Bau einer weiteren Produktionshalle. Das geschah am 18. März 1992:
Microsoft bringt Windows 3.1 auf den Markt.
2008
Verschmelzung der Jacob GmbH mit der MAS. Ausbau des angrenzenden Areals der ehemaligen Schokoladenfabrik Friedel. Das geschah am 14. September 2008:
Der 21-jährige Rennfahrer Sebastian Vettel avancierte mit seinem Sieg beim Großen Preis von Italien zum jüngsten Grand-Prix-Gewinner in der Formel-1-Geschichte.
2009
Bezug des neuen Logistik- und Montagegebäude – Verlagerung der Mitarbeiter aus Fellbach und Waiblingen nach Kernen. Das geschah am 25. Juni 2009:
Der King of Pop Michael Jackson stirbt im Alter von 50 Jahren.
2011
Jacob gründet eine neue Niederlassung in China. Die Jacob Electronic Components (Shanghai) Co. Ltd. hat Ihren Sitz am Rande von Shanghai in Ostchina und produziert für den asiatischen Markt. Das geschah am 30.Oktober 2011:
Auf den Pilippinen wird Baby Danica May Camacho symbolisch als 7 000 000 000. Mensch begrüßt.
2012
90 Jahre Jacob! Am 21. Juli 2012 fand in Kernen ein großes Jubiläumsfest für die Mitarbeiter zum 90igsten Geburtstag der Jacob GmbH statt. Das geschah am 14.Oktober 2012:
Der Österreicher Felix Baumgartner springt aus 39 Kilometern Höhe zur Erde und landet sicher.
2014
Erweiterung des Prüflabors. Das geschah am 13. Juli 2014:
Die deutsche Fußballnationalmannschaft besiegt Argentinien bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien durch ein Tor von Mario Götze in der Verlängerung. Deutschland errang hierdurch seinen vierten WM-Titel.
2017
Umbau und Erneuerung der Drehtechnik. Das geschah am 11. Januar 2017:
Am 11. Januar wird die  spektakuläre Konzerthalle "Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet.  Die zehnjährige Bauzeit und die Verzehnfachung der Kosten sind bei der Begeisterung über das neue Wahrzeichen der Stadt schnell vergessen.
2019
Erweiterung des Produktprograms Füllstandsmesstechnik auf kapazative Messung, Radar- und Ultraschalltechnik. Das geschah am 15. März 2019:
Im Rahmen der sozialen Bewegung "Friday for Future" demonstrieren am ersten weltweit organisierten Klimastreik über 1,8 Mio Menschen für schnelle und umfassende Klimaschutz-Maßnahmen.