
Fachkraft für Lagerlogistik
Unser Auszubildender Leon Hertneck berichtet aus erster Hand von Seiner Zeit als Fachkraft für Lagerlogistik.
Dass komplette Video findest du hier.
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik überhaupt?
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffung. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen.
Was muss man mitbringen?
- Mittlere Reife
- Teamgeist
- Motivation und Engagement
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
Wie oft und wohin muss man in die Berufschule:
- 2 Tage pro Woche
- Kaufmännische Berufschule Waiblingen
Wie lange dauert die Ausbildung?
- In der Regel 3 Jahre
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
- Logistikmeister/in
- Technische/r Fachwirt/in
- Technische/r Betriebswirt/in
- Fachkaufmann/-frau Logistik
Infos unter:
Jacob GmbH Elektrotechnische Fabrik
Gottlieb-Daimler-Str. 11
71394 Kernen
Facebook
Als PDF zum Download
Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf "Fachkraft für Lagerlogistik" findest du hier.