
Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration
Unser Auszubildender Tim Killian berichtet aus erster Hand von Seiner Zeit als Fachinformatiker.
Dass komplette Video findest du hier.
Was machen Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration überhaupt?
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme.
Sie richten die Systeme entsprechend ein und betreiben bzw. verwalten diese. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.
Was muss man mitbringen?
- Mittlere Reife oder Hochschulreife
- Teamgeist
- Motivation und Engagement
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
Wie oft und wohin muss man in die Berufschule:
- 1-2 mal wöchentlich
- Gewerbliches Berufschulzentrum Backnang
Wie lange dauert die Ausbildung?
- In der Regel 3 Jahre
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
- Wirtschaftsinformatiker/in
Infos unter:
Jacob GmbH Elektrotechnische Fabrik
Gottlieb-Daimler-Str. 11
71394 Kernen
Facebook
Als PDF zum Download
Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf "Fachinformatiker/in" findest du hier.